Radiales Stosswellentherapie-Gerät für subakute, oberflächliche und chronische Muskel-Skelett-Pathologien
Der DolorClast® Radial Shock Waves ist ein mobiles Stosswellentherapiegerät, speziell für Ärzte und Therapeuten, die keine Kompromisse zwischen maximaler Leistung und Vielseitigkeit eingehen wollen.
Der DolorClast® Radial Shock Waves ist das leistungsstärkste Stosswellentherapiegerät auf dem Markt und liefert immer die höchste Dosis an Energie und Kavitation für beste klinische Ergebnisse. Muskelverletzungen und grosse Körperstellen können in kürzester Zeit behandelt werden. Dabei werden Schmerzen auch bei empfindlichen Patienten und schmerzhaften Pathologien gut überwunden. Dieses geniale Stosswellentherapiegerät bietet zudem höchsten Bedienkomfort für den Anwender und ist leicht aufzustellen sowie zu transportieren.
GUIDED DOLORCAST® THERAPY - DIE PERFEKTEN WELLEN
Der DolorClast® Radial Shock Waves ist Teil "der perfekten Wellen" von EMS® und des ganzheitlichen Behandlungskonzepts für Pathologien am gesamten Bewegungsapparat: Guided DoloCast® Therapy (GDT®).
.
Das macht den DolorClast® Radial Shock Waves so einzigartig!
Maximale Energiedichte während der gesamten Behandlung
Eine Bench-Studie der Uni Aachen zeigt, dass das DolorClast® Radial Shock Waves bei Frequenzen von 15 Hz und mehr mit maximalem Druck bis zu zehnmal mehr Energie liefert, als Geräte von Mitbewerbern.
Zwei integrierte Kompressoren, die mit einem optimierten Druckluft-Management-System gekoppelt sind, ermöglichen:
Das leistungsfähigste radiale Stosswellentherapiegerät, das zurzeit auf dem Markt ist, und Impulse von bis zu 25 Hz.
Mobile Behandlungen dank leicht transportierbaren Gerät (15 kg).
Bessere Patientenerfahrung mit Stosswellentherapie
Im Gerät sind 5 Smart-Protokolle und Aktionsmodi zur Behandlung der meisten Muskel-Skelett-Erkrankungen abrufbar.
Mit einem Set von 7 Applikatoren kann die Behandlung an jede Pathologie der Patienten angepasst werden.
3 neue Behandlungsmodi für eine patientenbezogene Behandlung
ANALGESIC
Die hohe Frequenz von 25 Hz und der niedrige Druck erlauben Stosswellen in einem schmerzstillenden Modus.
Dieser Behandlungsmodus ist empfehlenswert bei sehr schmerzhaften Krankheitsbildern wie etwa Entesopathien oder bei Patienten mit niedriger Schmerzschwelle.
RAMP-UP
Um beste klinische Ergebnisse zu gewährleisten ist der Ramp-Up-Modus ideal.
Die stetige Erhöhung des Drucks stellt sicher, dass immer die höchste Dosis an Energie und Kavitation geliefert wird.
BURST
Im Burst-Modus werden Stosswellen abwechslungsweise mit einer hohen Frequenz von 25 Hz und einer voreingestellten Frequenz abgegeben.
Dieser Modus eigent sich sehr gut bei myofaszialem Schmerzsyndrom oder muskulären Ansätzen. Er verhindert, dass die Patienten Toleranz gegenüber bestimmten mechanischen Stimuli entwickelt.
Produktivitätssteigerung in der Praxis
Die Behandlung von Muskelverletzungen bzw. grosser Bereiche ist dank der 25 Hz-Einstellung, mit der innerhalb von 3:20 min. 5000 Impulse mit maximaler Energie abgeben werden, in kürzester Zeit möglich.
Das Gerät verfügt über Leistungstasten zur einfachen Anpassung der Energieeinstellungen während der Behandlung. Zudem reduzieren Stossdämpfer abgelenkte Vibrationen.
Die Applikatoren sind mit dem Quick-Twist-Schnellwechselsystem für einen einfach Austausch zwischen den Behandlungen ausgestattet.
Ein integrierter RFID-Tag zeichnet die Anzahl der Nutzungen und die abgegebenen Impulse auf, was die Wartungskontrolle wesentlich vereinfacht.
Das radiale "Blaue Handstück" kann vom Praxispersonal selbst gewartet und der Kolben getauscht werden.
Standard-Zubehör
Steuergerät
1 blaues Handstück
Applikatorenset mit 7 Applikatoren
Gerätewagen mit Ablagetablar
2 Flaschen ESWT Contact Gel (250 ml je)
Optionales Zubehör
Transportkoffer für Steuereinheit
Allgemeine Information zur Arbeit mit DOLORCLAST®
Gratis DOLORCLAST® Applikation
Mit dieser App verbessern Sie Ihre Kenntnisse über die Behandlung und sind stets auf dem neusten Informationsstand. Sie ist ein wertvoller Begleiter für Therapeuten und Ärzte in der Beratung und Patienten-Information sowie für Anwender während der Behandlung.
Die App enthält:
aktuellste Erkenntnisse aus der Stosswellentherapie, dokumentiert mit medizinischen Beschreibungen
Kontraindikationen
Behandlungsprotokolle und klinische Referenzstudien.
Behandlungsvideos zu 17 medizinischen Pathologien
App verfügbar für iPAD's: HIER
App verfügbar für Android-Tablets: HIER
SWISS DOLORCLAST® zertifizierte Therapeuten in der Schweiz
Mit einem Klick auf nachfolgenden Link werden Sie auf die Seite der SwissDolorClast®-Academy verwiesen. Hier finden Sie über eine Suchmaschine die Adressen von Swiss DolorClast®-zertifizierten Therapeuten in Ihrer Region!