• Votre panier est vide !

Swiss PIEZOCLAST

  • Hersteller: EMS
  • Modèle: 1404
  • Disponibilité: 2-4 Wochen ab Bestelldatum
  • Versand:  externe Spedition (exkl. MWST)
  • CHF 0.00 (auf Anfrage)

Wählen Sie hier Ihren Artikel

Options disponibles



Description

Swiss PIEZOCLAST

Swiss PiezoClast

Fokussierte Stosswellentherapie für eine punktgenaue Behandlung
Der Swiss PiezoClast® erweitert mittels fokussierter Stosswelle die Originalmethode von Swiss DolorClast® sowie das neue Therapiekonzept Guided DolorClast Therapy®. Die fokussierte Stosswelle (FSWT) erlaubt eine einfache und effiziente Behandlung mit piezoelektrisch erzeugten Stosswellen, die die gesamte Schmerzzone erfassen. Sie bietet einen optimalen Therapieerfolg bei Schmerzen am Stütz- und Bewegungsapparates und erübrigt Operationen, Spritze oder Medikamente. Das Gerät ist dank seinem Indikationsspektrum, einer höheren Tarif-Abrechnung bei den Krankenkassen und der geringen Lärmemission vor allem in Arztpraxen und Spitäler sehr erfolgreich.

Höchste Präzision bis in die Tiefe

Punktgenaue Behandlung bis in die Tiefe ist das Geheimnis der fokussierten Stosswellentherapie ...Und, der Swiss PiezoClast® erzeugt dank einer sonographischen Unterstützung die präzisesten Stosswellen seiner Art.
Die Behandlung mit dem Swiss PiezoClast® erzeugt Kavitationsbläschen, welche den therapeutischen Effekt bei der Behandlung von Schmerzen am Stütz- und Bewegungsapparat erzeugen. Auch ultrapräzise Ansteuerung von tiefen, nur schwer ertastbaren Triggerpunkten ist möglich - die Differentialdiagnose wird optimiert. Dank der punktgenauen Ortung des Schmerzpunktes wird nur das erkrankte Gewebe behandelt. Das darunterliegende, gesunde Gewebe wird geschont.

EINFACH UND SCHNELL IN DER HANDHABUNG

Die kompakte Technik, das digitale Display und die übersichtlichen Einstelltasten machen die Installation und Handhabung des Swiss PiezoClast® denkbar einfach.

PIEZO Handstück

Beim Piezo-Handstück sorgt eine sensible Energiedosierung für optimale Intensität. Die Behandlung ist daher ohne lokale Anästhesie möglich.
Acht verschieden hohe Gelpads ermöglichen eine punktgenaue Behandlung.

Gelpads für obere und untere Extremitäten, Schultergürtel

Gelpads für Hüft- und Lendenbereich

Gelpads für Hüft- und Gesässbereich

Vorteile des Swiss PiezoClast

  • Variable Impulsfrequenz zwischen 1 Hz und 8 Hz, einstellbar in Schritten von 1 Hz.
  • 20 Energiestufen wählbar; maximale Energieflussdichte 0.4 mJ/mm2 ► entspricht dem effektiven und nicht schädigenden Energiespektrum (gemäss diversen wissenschaftlichen Studien).
  • Voreinstellbare Impulszahl
  • Automatischer Impulszähler
  • Verschiedene Gelpads zur individuellen Einstellung der Eindringtiefe der Stosswellen (von 5 bis 40 mm, einstellbar in Schritten von 5 mm
  • Breites Indikationsspektrum (siehe Downloads -> Zusatzinformationen)
  • Benötigt weniger Sitzungen als eine Behandlung mit radialer Stosswelle
  • Kein Kompressor - "plug & treat"
  • Minimalster Wartungsaufwand

Standard-Zubehör

  • Therapiequelle/Handstück
  • 8 Gelpads/Distanzkissen
  • Prüfzylinder zur Effizienzmessung des Handstückes
  • 1 Flasche ESWT Contact Gel, 250 ml
  • Fussschalter

Modular erweiterbar

Der SwissPIEZOClast® kann modular mit der radialen Stosswellentherapie, dem Swiss DolorClast® Master Touch ergänzt werden. Mit dieser Kombination komplettiert sich das Indikationsspektrum. Mit dem Swiss DUOClast® ist das System als platzsparender Gerätetower erhältlich.

 

Weitere Information zur Stosswelle mit SWISS DOLORCLAST

Gratis DOLORCLAST® Applikation

Mit dieser App verbessern Sie Ihre Kenntnisse über die Behandlung und sind stets auf dem neusten Informationsstand. Sie ist ein wertvoller Begleiter für Therapeuten und Ärzte in der Beratung und Patienten-Information sowie für Anwender während der Behandlung.

Die App enthält:

  • aktuellste Erkenntnisse aus der Stosswellentherapie, dokumentiert mit medizinischen Beschreibungen
  • Kontraindikationen
  • Behandlungsprotokolle und klinische Referenzstudien.
  • Behandlungsvideos zu 17 medizinischen Pathologien
App verfügbar für iPAD's: HIER
App verfügbar für Android-Tablets: HIER

SWISS DOLORCLAST® zertifizierte Therapeuten in der Schweiz

Mit einem Klick auf nachfolgenden Link werden Sie auf die Seite der SwissDolorClast®-Academy verwiesen. Hier finden Sie über eine Suchmaschine die Adressen von Swiss DolorClast®-zertifizierten Therapeuten in Ihrer Region!

Swiss DolorClast-zertifizierte Therapeuten: Hier

Downloads Broschüren & Flyer

File Description
SDC_Product-Flyer_DolorClast Focused Shock Waves_DE

Offizielle DolorClast Focused Shock Waves Produkt-Broschüre von EMS (deutsch)

SDC_Product-Flyer_DolorClast Focused Shock Waves_FR

Offizielle DolorClast Focused Shock Waves Produkt-Broschüre von EMS (français)

SDC_Brochure_GDT-Concept_DE

Brochure "Guided DolorClast® Therapy" (français).

GDT-Concept-Brochure_FR.pdf
GDT_e-book_fokussierte-Stosswellentherapie2023_FR.pdf e-book pour le travail avec l'onde de shock focalisée (français)
GDT_e-book_fokussierte-Stosswellentherapie2023_FR Ebook für die Arbeit mit der fokussierten Stosswellentherapie (français).

Downloads Zusatzinformationen

File Description
SDC_PR-SMN_Superior-combination-therapy_EN

(Artikel aus dem "Sports Medicine Newspaper" 2019)

Erstklassige Kombinationstherapie:
Kombination aus radialer extrakorporaler Stosswellentherapie und neuroreflektierender hyperbarer CO2-Kryotherapie: neue Horizonte in der Sportmedizin und der Behandlung von Freizeit und Leistungssportlern (nur in Englisch erhältlich).

SDC_PR_SMN_Adductor-muscle-associate-groin-pain_EN

(Artikel aus "Sports Medicine Newspaper" 2019)

Adduktormuskel - assoziierte Leistenschmerzen:
Prävention und Funktionstherapie im Profifussball - Die Bedeutung von Dry Needling und Stosswellen (nur in Englisch erhältlich)

SDC_PeDRO_Evidence-Based-Radial-Shock-Wave-Therapy_DE

Evidenzbasierte radiale Stosswellentherapie von Swiss DolorClast in der PEDro-Datenbank.

SDC_PR_Med-Tech_EMS-Top-Orthopedic-Provider_2021_EN

Auszug aus dem MED-TECH vom 06.12.21 über die Auszeichnung von EMS (Electro Medical Systems) zum "TOP ORTHOPEDIC PROVIDER IN EUROPE 2021". (Nur in Englisch)

SDC_Info_Field-report_Aksel-Lund-Svindal_EN

Erfahrungsbericht von Aksel Lund Svindal, der vor der Olympiade in Vancouver mit Swiss PIEZOClast® erfolgreich behandelt wurde.

SDC_Info_Wundheilung-mit-Stosswelle_DE

Information über radiale Stosswellentherapie im Wundmanagement.

SDC_PR-MedicalsportsNetwork_ESWT-im-Leistungssport_DE

Auszug aus dem Pressebericht der Fachzeitschrift MedicalSportsNetwork 5/2011 betreffend dem Einsatz von Stosswellentherapie im Leistungssport.

Downloads Studien

File Description
SDC_Study_Acute-muscle-injuries-in-elite-football_EN Return to Play nach Behandlung akuter Muskelverletzungen bei Elite-Fussballspielern

Studie aus dem Jahr 2021: von James P.M. Morgan, Mario Hamm, Christoph Schmitz, Matthias H. Brem.

SDC_Study_Chronic-Distal-Biseps-Tendinopathy_2016_EN

Diese klinische Studie beweist, dass mit Stosswellen die chronische Distal Biceps Tendinopathie erfolgreich behandelt werden kann (nur auf englisch erhältlich).

SDC_Study_Fersenschmerzsyndrom_DE

Ergebnisse der klinischen Studie im Überblick (FDA/PMA Zulassung) für die Behandlung des Fersenschmerzsyndroms mit der Swiss DolorClast®-Methode.

SDC_Study_OlymicGames_SouthKorea_2018_EN

Klinische Studie von Dr. Patrik Noack über Behandlungen von 7 Athleten mit dem Swiss DuoClast in Pyeong Chang (nur in Englisch erhältlich).

SDC_Study_Studien-Auszug-mit-SwissDolorClast_DE

Zusammenfassung der in der internationalen Fachliteratur veröffentlichten, klinischen Studien, die die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der Behandlung mit dem Swiss DolorClast®, gemäss den Kriterien der evidenzbasierten Medizin, zeigen!

Downloads Patienten-Information

File Description
SDC_Patient-information-EWST-focused_DE

Patienten-Broschüre für fokussierte Stosswellentherapie.

Videos

Kavitationsentwicklung einer fokussierten Stosswelle