Radiale oder fokussierte Stosswelle: Das ist nicht die zentrale Frage!
Vielmehr kommt es auf die Qualität des Gerätes an: Das heisst, ist die Energieflussdichte ausreichend hoch und bleibt die Energieabgabe über die gesamte Behandlungszeit konstant? Studien zeigen, dass bei gleichem Behandlungsprotokoll vergleichbare Ergebnisse zwischen radialer (z. B. DolorClast) und fokussierter Stosswelle (z. B. Storz) erzielt werden.
Der zweite Punkt dieser Überlegung ist: Kommt die Energie am richtigen Ort an? Eine Welle ist eine Welle, unabhängig davon, ob sie mit einem fokussierten oder einem radialen Gerät erzeugt wird. Viel wichtiger ist, dass genügend Energie genau dort ankommt, wo sie im Körber benötigt wird.12
Daher ist die Frage ob radiale oder fokussierte Stosswellen, nicht wirklich relevant für die Energieabgabe. Hier gibt es kein Besser oder Schlechter.12 Die Wahl des geeigneten Stosswellentyps richtet sich nach Art und Lokalisierung der Erkrankung sowie nach der Krankengeschichte und der Reaktion des Patienten.