Schwere Beine: Ursachen und wie ein zusätzlicher Pulsschlag helfen kann!
Wollerau, November 2024
Das Phänomen „schwere Beine“ ist besonders in den wärmeren Monaten ein häufiges Problem. Viele Menschen leiden unter Schmerzen, Schwellungen, Krämpfen oder Juckreiz, die meist auf eine mangelnde Durchblutung oder andere gesundheitliche Probleme zurückzuführen sind. Um diese Beschwerden gezielt und effektiv zu behandeln, ist es wichtig, eine präzise Diagnose durch einen Arzt oder Physiotherapeuten zu erhalten.
In diesem Blog möchten wir nicht nur die Hauptursachen schwerer Beine beleuchten, sondern auch auf eine innovative Therapieform hinweisen: die Stendo Pulstherapie®. Diese nicht-invasive Behandlung basiert auf der Endothelstimulation, welche eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Blutzirkulation spielt.
Das Schweregefühl in den Beinen
Schwere Beine sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen belastet und ihren Alltag beeinträchtigen kann. Die Ursachen sind vielfältig, doch diverse innovative Behandlungslösungen versprechen effektive Linderung und neue Möglichkeiten zur Verbesserung des Wohlbefindens.
Ursachen von schweren Beinen
Schwere Beine sind nicht nur ein Problem von akutem Bewegungsmangel. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
Chronisch venöse Insuffizienz (CVI): Bei dieser Erkrankung kann das Blut aufgrund der gestörten Funktion der Venenklappen nicht mehr richtig zum Herzen zurückfliessen. Dies führt zu einer Ansammlung von Blut in den unteren Gliedmassen.
Bewegungsmangel und langes Stehen: Ein sitzender Lebensstil oder lange Standphasen ohne ausreichende Bewegung führen zu einem Blutstau, da die notwendige Muskelaktivität fehlt, welche den venösen Rückfluss vorantreibt.
Hormonelle und genetische Faktoren: Hormonelle Schwankungen, beispielsweise während der Schwangerschaft oder den Wechseljahren, sowie genetische Veranlagungen, können genauso das Auftreten schwerer Beine begünstigen.
Hitze und Sommer: Hohe Temperaturen erweitern die Venen und verschlimmern die Symptome, insbesondere bei Menschen mit venöser Insuffizienz.
Ästhetische Faktoren: Übergewicht, Fettleibigkeit und Cellulite können zu einer Kompression der Gefässe führen, was den Rückfluss des Blutes beeinträchtigt und die Lymphdrainage behindert.
Die Behandlung von schweren Beine hat diverse Ansätze, die von Kompressionsstrümpfen über spezielle Übungen bis hin zu intermittierender Vakuumtherapie reichen. Sie alle haben die Förderung und Verbesserung der Durchblutung zum Ziel.
Ein neuer und innovativer Ansatz, auch für die Therapie zu Hause, ist die Stendo Endothelstimulation. Diese nicht-invasive und sehr sanfte Pulsstimulation, verbessert den Blutkreislauf, was die Symptome schwerer Beine lindern kann.
Endothelstimulation: Der Schlüssel zur Linderung und Prävention schwerer Beine
Die Stendo Endothelstimulation (auch Pulstherapie® genannt) mit dem STENDO | Body bietet eine moderne, nicht-invasive und effektive Methode zur Behandlung schwerer Beine, indem sie das Endothel ganz natürlich stärker stimuliert.
Das Endothel ist die innere Zellschicht unserer Blut- und Lymphgefässe. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gesundheit des gesamten Gefässsystems. Eine gestörte Endothelfunktion führt oft zur Verschlechterung der Blut- sowie Lymphzirkulation und verstärkt die Symptome schwerer Beine. Die Stendo Endothelstimulation arbeitet mit einer zusätzlichen, synchronisierten und mechanischen Pulsstimulation in der diastolischen Phase. Diese sanften, rhythmischen Druckwellen auf die unteren Extremitäten aktivieren das Endothel und verbessern die Blutzirkulation im ganzen Körper.
Die Funktion des Endothels
Das Endothel spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Gefässfunktion. Es steuert die Durchlässigkeit der Gefässwände, die Blutgerinnung und die Entzündungsreaktionen. Eine gesunde Endothelfunktion trägt zu einer guten Durchblutung und Gefässgesundheit bei. Ist das Gegenteil der Fall und das Endothel hat aufgrund diverser Probleme wie z.B. Bewegungsmangel, schlechte Essgewohnheiten etc, eine geringere und schlechte Funktion, kann dies zu gravierenden Problemen wie schwere Beine sowie diversen anderen gesundheitlichen Fehlfunktionen führen.
Stendo | Body bringt das Endothel wieder "in Gang"
Der STENDO | Body stimuliert das Endothel durch gezielte Pulsationen, die über eine gelgefüllte Manschette, die die gesamten unteren Extremitäten abdeckt, übertragen werden. Diese rhytmische und sanfte Stimulation des Endothels führt zu einer verstärkten Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO). Dieses lebenswichtige Molekül spielt eine entscheidende Rolle bei der Erweiterung der Blutgefässe und der Verbesserung der Durchblutung. Die Freisetzung von NO hilft, die Gefässspannung zu reduzieren, was die Blutzirkulation erhöht und Entzündungen reduziert, was wiederum die Symptome schwerer Beine, wie Schwellungen und Krämpfe, lindert.
STENDO-Vorteile bei schweren Beinen
Verbesserte Durchblutung
Die Endothelstimulation fördert die Erweiterung der Blutgefässe, was zu einer besseren Durchblutung führt.
Schmerzlinderung
Die rhythmische Pulsation lindert den Druck in den Venen und trägt zur Reduzierung von Schmerzen und Krämpfen bei.
Reduktion von Schwellungen
Durch die Verbesserung des venösen Rückflusses kann die Ansammlung von Flüssigkeit in den Beinen verringert werden.
Förderung der Regeneration
Die verbesserte Blutzirkulation unterstützt den Körper bei der Regeneration nach körperlicher Anstrengung oder langen Phasen des Stehens oder Sitzens.
Massgeschneiderte Protokolle
Diverse vorprogrammierte Protokolle decken die verschiedenen Ursachen von schweren Beinen ab.
Wie Stendo Endothelstimulation die konservative Behandlung ergänzen kann
In vielen Fällen können Bewegung, Ernährung und Kompressionsstrümpfe helfen, die Symptome schwerer Beine zu lindern. Oft reichen diese Massnahmen jedoch nicht aus. Durch die Ausgleichung der fehlenden Gefäss-Aktivierung und die so erzeugte, natürlich verstärkte Drainage, fördert die Pulstherapie die Blutzirkulation auf eine sanfte und effektive Weise. Besonders bei Menschen bei denen, aufgrund von Bewegungsmangel oder anderen Einschränkungen, die körperliche Aktivität zu kurz kommt, stellt die Endothelstimulation oder Pulstherapie eine ideale Ergänzung dar.
Wichtig für Ärzte und Therapeuten
Die Stendo Endothelstimulation bietet eine wirksame und evidenzbasierte Lösung für Menschen, die unter schweren Beinen leiden. Dies beweisen diverse Studien und Gutachten die sich mit dem Zusammenhang zwischen Kreislaufdynamisierung und endothelialer Reaktivität sowie deren klinischen und therapeutischen Auswirkungen befassen, wie zum Beispiel:
Stendo Endothelstimulation, der sanfte zusätzliche Impuls für die Gesundheit
Durch die gezielte Endothelstimulation wird die Durchblutung und Sauerstoffversorgung verbessert und typische Symptome wie Schwellungen, Schmerzen und Krämpfe gelindert. Zusammen mit einer gesunden Lebensweise und regelmässiger Bewegung stellt sie eine vielversprechende Behandlungsoption dar, die sowohl kurz- als auch langfristige Erfolge verspricht. Weitere Informationen zur Stendo Endothelstimulation finden Sie auf der Webseite www.mtr-ag.ch.